Schwarm-Alarm II
Thursday, 25. May 2017 in: Schwarmzeit | Imkerverein Brühl
Kaum hat der Imkerverein Brühl und Umgebung den »Schwarm-Alarm« in die Zeitung gesetzt, klingelt schon das Telefon. Da man an einem Feiertag ja sonst nichts zu tun hat, fährt man raus und fängt den Schwarm ein. Ich muss sagen, dass mich der Schwarm etwas überrascht hat. Er hing in einer kleinen Traube sehr friedlich auf Augenhöhe. Angeblich seien keine Imker in der näheren Umgebung, aber irgendwo her muss der Schwarm ja kommen.
Naja, einen Abnehmer habe ich bereits im Verein gefunden. Da hat wohl eine Schwalbe die Königin nach der Begattung zum Essen eingeladen. Mit dem Naturschwarm hat man eine wunderbare Startmöglichkeit.
Nachtrag: Der Schwarm ist gut untergebracht. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das Freude bereitet, wenn jemand sich über einen Bienenschwarm freut.
Na dann alles Gute mit dem neuen Volk und schaut mal vorbei.

Naja, einen Abnehmer habe ich bereits im Verein gefunden. Da hat wohl eine Schwalbe die Königin nach der Begattung zum Essen eingeladen. Mit dem Naturschwarm hat man eine wunderbare Startmöglichkeit.
Nachtrag: Der Schwarm ist gut untergebracht. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das Freude bereitet, wenn jemand sich über einen Bienenschwarm freut.




Schwarm-Alarm
Wednesday, 24. May 2017 in: Schwarmzeit | Imkerverein Brühl
Oh, das ging jetzt wirklich schnell.
Im April hat der Imkerverein Brühl und Umgebung beschlossen einerseits im Internet präsent zu sein und andererseits auch mehr Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Mittlerweile hat der Verein nicht nur eine eigene Homepage sonder ist auch bei Facebook, Instagram und Twitter vertreten. Die neuste Aktion ist der »Schwarm-Alarm« in Brühl. Jeder, der einen Schwarm auf seinem Grundstück hat, kann sich nun beim Imkerverein Brühl und Umgebung melden und um Hilfe beim Schwarmfang anfragen. Tja, und jetzt ratet mal bei wem die Anrufe ankommen werden.
Ehrlich gesagt bin ich richtig stolz darauf. Aber so langsam kommt bei die Angst vor der eigenen Courage hoch, obwohl ich bereits schon mehrere Völker eingefangen habe und bei uns in der Siedlung den Beinamen "Bienenfänger von Brühl" trage. Also, wenn ihr einen Schwarm habt, dann ruft an. Frei nach dem Motto »Who you gonna call…?«


Ehrlich gesagt bin ich richtig stolz darauf. Aber so langsam kommt bei die Angst vor der eigenen Courage hoch, obwohl ich bereits schon mehrere Völker eingefangen habe und bei uns in der Siedlung den Beinamen "Bienenfänger von Brühl" trage. Also, wenn ihr einen Schwarm habt, dann ruft an. Frei nach dem Motto »Who you gonna call…?«

Tag der Imkerei
Hier eine kleine Vorankündigung für den »Tag der Imkerei«. Der Imkerverein Brühl und Umgebung lädt alle Interessierten zum Tag der Imkerei ein.


Die Damen der Stattimkerei
Saturday, 06. May 2017 in: Allgemein
Ich sehe mit Erschrecken, dass ich den letzten Blog-Artikel bereits im Februar geschrieben haben. Dabei ist doch in den letzten Wochen und Monaten so viel passiert. Ihr kennt noch gar nicht die Bilder zur meiner Frühjahrskontrolle. Dann hatte ich im April den Honigraum frei gegeben. Und dann sind noch zwei Völker geschwärmt. Es gibt viel zu schreiben und noch viel mehr Bilder bzw. Videos für euch. Stay tuned…
Ach ja, ich hatte auch einen Strohhut auf. Aber das will nicht jeder sehen.

Ach ja, ich hatte auch einen Strohhut auf. Aber das will nicht jeder sehen.

Schneefall und Wintereinbruch
Saturday, 11. February 2017 in: Allgemein
Da freut man sich auf bevorstehende warme Tage mit viel Sonnenschein und da kommt einem auch schon ein Wintereinbruch in die Quere. Und das passiert noch ausgerechnet im Rheinland. Also ehrlich, damit habe ich gar nicht gerechnet. 
Weiterlesen...


Und sie fliegen...
Sunday, 05. February 2017 in: Allgemein

Heute habe ich zum ersten mal auch Bienen vor den anderen beiden Beuten fliegen sehen. Die warme Sonne war stark genug, um die Bienen bei ca. 8℃ zu animieren. Es ist schon interessant, was die Bienen so alles machen. Das eine Volk fliegt fleißig in der Gegend rum, während das andere Volk die Beute reinigt und die toten Bienen heraus befördert. Leider werden die nächsten Tage wieder kälter. Naja, hoffentlich können die Bienen die nächsten beiden Tage nutzen. Noch kann es gut Frost geben….
4000 mal Dornröschen
Sunday, 29. January 2017 in: Allgemein
Heute war es endlich soweit! Das erste Volk ist erwacht und fliegt bei ca. 8℃ fleißig in der Gegend rum. Der nächste große »Meilenstein« wurde somit erreicht.
Eine erfolgreiche Überwinterung war eines meiner großen Ziele, die ich erreichen wollte. Als ich heute Mittag die ersten Bienen hab fliegen sehen, konnte ich mein Glück kaum fassen. Mir ist klar, dass der Winter lange noch nicht rum ist und so mancher Frost kann noch kommen. Aber dennoch freue ich mich. Nun müssen die beiden anderen Völker ein Lebenszeichen von sich geben. Ab Mitte der Woche soll das Wetter wieder schön werden.


Eine erfolgreiche Überwinterung war eines meiner großen Ziele, die ich erreichen wollte. Als ich heute Mittag die ersten Bienen hab fliegen sehen, konnte ich mein Glück kaum fassen. Mir ist klar, dass der Winter lange noch nicht rum ist und so mancher Frost kann noch kommen. Aber dennoch freue ich mich. Nun müssen die beiden anderen Völker ein Lebenszeichen von sich geben. Ab Mitte der Woche soll das Wetter wieder schön werden.
