Schwarmzeit
Schwarm-Alarm II
Thursday, 25. May 2017
Kaum hat der Imkerverein Brühl und Umgebung den »Schwarm-Alarm« in die Zeitung gesetzt, klingelt schon das Telefon. Da man an einem Feiertag ja sonst nichts zu tun hat, fährt man raus und fängt den Schwarm ein. Ich muss sagen, dass mich der Schwarm etwas überrascht hat. Er hing in einer kleinen Traube sehr friedlich auf Augenhöhe. Angeblich seien keine Imker in der näheren Umgebung, aber irgendwo her muss der Schwarm ja kommen.
Naja, einen Abnehmer habe ich bereits im Verein gefunden. Da hat wohl eine Schwalbe die Königin nach der Begattung zum Essen eingeladen. Mit dem Naturschwarm hat man eine wunderbare Startmöglichkeit.
Nachtrag: Der Schwarm ist gut untergebracht. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das Freude bereitet, wenn jemand sich über einen Bienenschwarm freut.
Na dann alles Gute mit dem neuen Volk und schaut mal vorbei.

Naja, einen Abnehmer habe ich bereits im Verein gefunden. Da hat wohl eine Schwalbe die Königin nach der Begattung zum Essen eingeladen. Mit dem Naturschwarm hat man eine wunderbare Startmöglichkeit.
Nachtrag: Der Schwarm ist gut untergebracht. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das Freude bereitet, wenn jemand sich über einen Bienenschwarm freut.




Schwarm-Alarm
Wednesday, 24. May 2017
Oh, das ging jetzt wirklich schnell.
Im April hat der Imkerverein Brühl und Umgebung beschlossen einerseits im Internet präsent zu sein und andererseits auch mehr Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Mittlerweile hat der Verein nicht nur eine eigene Homepage sonder ist auch bei Facebook, Instagram und Twitter vertreten. Die neuste Aktion ist der »Schwarm-Alarm« in Brühl. Jeder, der einen Schwarm auf seinem Grundstück hat, kann sich nun beim Imkerverein Brühl und Umgebung melden und um Hilfe beim Schwarmfang anfragen. Tja, und jetzt ratet mal bei wem die Anrufe ankommen werden.
Ehrlich gesagt bin ich richtig stolz darauf. Aber so langsam kommt bei die Angst vor der eigenen Courage hoch, obwohl ich bereits schon mehrere Völker eingefangen habe und bei uns in der Siedlung den Beinamen "Bienenfänger von Brühl" trage. Also, wenn ihr einen Schwarm habt, dann ruft an. Frei nach dem Motto »Who you gonna call…?«


Ehrlich gesagt bin ich richtig stolz darauf. Aber so langsam kommt bei die Angst vor der eigenen Courage hoch, obwohl ich bereits schon mehrere Völker eingefangen habe und bei uns in der Siedlung den Beinamen "Bienenfänger von Brühl" trage. Also, wenn ihr einen Schwarm habt, dann ruft an. Frei nach dem Motto »Who you gonna call…?«

Bienenfänger von Brühl
Saturday, 02. July 2016
Meinen Bienen geht es anscheinend zu gut.
Ausgerechnet am »Tag der offenen Imkerei« geht wieder ein Volk schwärmen. Beschweren kann ich mich nicht, da ich genau das gewollt habe. Wenn man sich für eine BienenBox bzw. Bienenkiste entscheidet, dann gehört genau das zur Imkerei dazu.
Diesmal waren die Bienen gnädig zu mir und sind zum nächsten Nachbarn in einen niedrig gewachsenen Baum geflogen. So konnte ich den Schwarm mit kaum Aufwand in recht kurzer Zeit einfangen. Ein paar Besonderheiten sind mir schon aufgefallen. Die Bienen haben sich diesmal nicht in einer einzigen Traube gesammelt, sonder sie hingen verteilt in fünf Trauben am Baum. Lieber Andreas, was soll ich sagen!? Das Volk, das ich von dir bekommen habe, ist wirklich ein sehr aktives Volk. Die Bienen sind aus der Bienenkiste #1 geschwärmt. Unglaublich, wieviel »Power« in dem Volk steckt.
Eines muss ich noch sagen. Ich bin wirklich froh, dass ich mir diese Schwarmkiste (Shop) besorgt habe. Die Idee mit dem Trichter ist einfach nur genial.



Eines muss ich noch sagen. Ich bin wirklich froh, dass ich mir diese Schwarmkiste (Shop) besorgt habe. Die Idee mit dem Trichter ist einfach nur genial.
